Wer wir sind
Das Kompetenznetz Demenzen (KND) ist ein Forschungsverbund, der 2002 von mehrheitlich psychiatrischen Universitätskliniken gegründet wurde und durch deren Gedächtnisambulanzen vertreten wird. Das KND wurde dabei von 2002 bis 2009 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Seit dem 01.05.2009 besteht das KND als eingetragener Verein (KND e.V.) mit zahlreichen eigenen und assoziierten Projekten fort. Das KND verfügt über eine der weltweit größten Daten-, Bild- und Biomaterialbanken zum Thema Demenzerkrankungen. Die bereits erfolgte Auswertung und veröffentlichte Literatur, ebenso wie die laufenden Projekte und Forschungsergebnisse, ergeben wichtige neue Erkenntnisse im Hinblick auf Früh- und Differentialdiagnose dementieller Erkrankungen sowie deren Behandlung.
Vorstand
Das KND wird von einem Vorstand geleitet. Der Vorstand besteht aus dem Sprecher Prof. Dr. Oliver Peters, Berlin (1. Sprecher) und dessen Stellvertreter Prof. Dr. Jens Wiltfang, Göttingen (2. Sprecher). Weitere Mitglieder des Vorstandes sind: Prof. Dr. Wolfgang Maier (Bonn), Prof. Dr. Johannes Kornhuber (Erlangen), Prof. Dr. Lutz Frölich (Mannheim) und PD. Dr. Dr. Alfredo Ramírez (Köln). Geschäftsführer ist Prof. Dr. Oliver Peters (Berlin). Zu den Aufgaben des Vorstandes gehört die Vertretung des KND gegenüber dem Projektträger, der Öffentlichkeit und den Universitäten sowie die inhaltliche Koordinierung des Netzes und die Leistungs- und Qualitätssicherung.
Externer wissenschaftlicher Beirat
Dem Vorstand ist ein externer wissenschaftlicher Beirat beigeordnet. Der externe Beirat umfasst national und international ausgewiesene Neurolog*innen, Psychiater*innen und Neurowissenschaftler*innen im Bereich der Demenz, Allgemeinmediziner*innen, Spezialist*innen aus dem IT - Bereich und der Biometrik, sowie eine*n Vertreter*in der Angehörigenorganisation. Vertreter*innen des BMBF können in beratender Funktion auftreten.